Über Antonio Puhl

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Antonio Puhl, 7 Blog Beiträge geschrieben.

Aktuell beschäftigte Kollegin/ Energiegeberin zum Start 2025:

„Ich möchte Ihnen erneut sagen, dass ich Sie sehr schätze als eine sehr freundliche, ideenreiche und starke Führungskraft. Ohne Ihren täglichen Einsatz und kontinuierlichen Fleiß und tägliche Aufopferung für Ihre Schule gemeinsam mit Frau Oberländer, wären viele Dinge gar nicht erst zur Verwirklichung gekommen. Viele Menschen hätten schon auf dem halben Weg zum Ziel aufgegeben und Sie gehen stets über Ihre Ziele hinaus und das noch mit einem Lächeln für jeden.

Ich möchte Ihnen für dieses neue Jahr 2025 nur viel Gesundheit, Kraft aber auch Zeit für sich selbst und die Familie wünschen. “

Danke, liebe Kollegin, diesen Weg gehen wir so gerne und das mit einem vielfältigen, jedoch großartig engagierten Team -mit Ihnen allen zusammen -sehr sehr gerne für die Schüler/-innen bei uns in Hellersdorf. 🙂 Danke für Ihre motivierenden und Kraft schenkenden Worte…

Aktuell beschäftigte Kollegin/ Energiegeberin zum Start 2025:2025-01-03T12:17:53+01:00

Weihnachtsgrüße und Weihnachtsdank

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte Ihnen von Herzen für die wundervolle Weihnachtsgestaltung unserer Klassen- und Unterrichtsräume sowie der Foren danken. Tür-, Tisch- und Tafeldekoration, sogar Kamine, Klassenweihnachtsbäume, Adventskalender, Nikolaus- und Weihnachtsüberraschungen -alle diese und weitere Ihrer kreativen Ideen und das Engagement, mit dem Sie eine besinnliche, friedliche und wertschätzende Atmosphäre für Ihre Schüler/-innen schaffen, sind wirklich bemerkenswert.

Vielen Dank, dass Sie so viel Herzblut in Ihre Arbeit stecken und unseren Schulalltag der letzten Wochen mit so viel festlicher Freude bereichern. DANKE, DANKE, DANKE.

Allen Schüler/-innen, Kolleg*innen, Familien und Freunden unserer Schulgemeinschaft wünschen wir frohe Weihnachten, eine besinnliche Zeit und einen guten Start ins neue Jahr 2025.

Ihr Schulleitungsteam

M. Oberländer und I. Zeidler

Weihnachtsgrüße und Weihnachtsdank2024-12-12T12:23:42+01:00

Weihnachtstheaterstück in unserer Schulmensa

In der vergangenen 50. Kalenderwoche erlebten unsere Schülerinnen ein ganz besonderes Highlight: ein festliches Weihnachtstheaterstück in der Schulmensa.

Das Stück handelte von der weihnachtlichen Schulküche und entführte die Kinder in eine zauberhafte Welt voller Überraschungen, köstlicher Leckereien und fröhlicher Weihnachtsstimmung. Die Darsteller begeisterten mit ihren witzigen Dialogen und einfallsreichen Szenen, die die Kinder zum Lachen und Mitfiebern brachten.

Die Schülerinnen amüsierten sich prächtig und tauchten voller Begeisterung in die festliche Atmosphäre ein.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses schöne Erlebnis ermöglicht haben…

Ihr Schulleitungsteam

Weihnachtstheaterstück in unserer Schulmensa2025-01-10T10:12:42+01:00

Wohin nach der Grundschule?

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,

oft werden die Kinder schneller erwachsen, als es so manchem Elternteil lieb ist. Und auch die Zeit an der Grundschule vergeht allzu häufig in Windeseile. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich schon frühzeitig über die weitere Schullaufbahn Ihres Kindes Gedanken machen und informierte Entscheidungen treffen können.

Aus diesem Grund freuen wir uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass diesbezüglich eine Informationsveranstaltung der Schulaufsicht und des Schulamtes Marzahn-Hellersdorf mit den Schulleitungen der Gemeinschaftsschulen, Integrierten Sekundarschulen und der Gymnasien des Bezirks in Kürze stattfindet.

Termin Mittwoch, den 06.11.2024, 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort Rahel-Hirsch-Schule (Oberstufenzentrum für Gesundheit/Medizin)

Peter-Weiss-Gasse 8, 12627 Berlin

Hinweis Um 17.00 Uhr und um 18.15 Uhr werden Informations- und Einstiegsvorträge zu den unterschiedlichen Schularten gehalten. Fragen können im Anschluss daran gestellt werden.

Bei der Veranstaltung werden Ihnen Informationen zu den unterschiedlichen Schularten erläutert. Es wird ebenso gezeigt, welche Bildungsziele dabei im Forderung stehen als auch wie die unterschiedlichen Schulen Ihre Kinder beim Erreichen dieser Ziele unterstützen werden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, in direkten Kontakt zu den Schulleitungen der verschiedenen Schulen zu treten und Fragen zu stellen. Dies bietet Ihnen die großartige Möglichkeit, etwaige Besuche im Rahmen der „Tage der offenen Tür“ an diesen Schulen zielgerichteter zu planen.

Die Schulaufsicht und das Schulamt Marzahn-Hellersdorf sowie die weiterführenden Schulen des Bezirks freuen sich auf Sie.

Wohin nach der Grundschule?2024-10-10T13:15:06+02:00

Auf Augenhöhe mit unseren Schülerinnen und Schülern

Wenn Pädagogen auf Augenhöhe begeistert von den Leistungen der Schülerinnen und Schüler der Schulleitung berichten, klingt das so:

„Fünftklässler E. hat beim Ausflug ins Illuseum sehr gut mitgearbeitet. Er entdeckte Apps, mit denen man noch mehr Illusionen rezipieren konnte. Er zeigte diese aktiv auf, wusste damit mehr als der Lehrer und zeichnete sich dabei durch Wissbegierde und Fleiß aus.“

Gerade in einer Zeit, in der man allzu oft und allzu schnell nur das Negative sieht, wollen wir mit wertschätzendem Feedback ein Zeichen setzen und unsere Schülerinnen und Schüler in gutem Handeln bestärken und sie zu noch mehr motivieren.

Auf Augenhöhe mit unseren Schülerinnen und Schülern2024-10-01T16:59:21+02:00

Einschulung 2024

Einschulung an der 36. Grundschule Hellersdorf: Ein herzlicher Start ins Schulleben

Am vergangenen Wochenende durften wir an der 36. Grundschule Hellersdorf unsere neuen Erstklässler begrüßen. Voller Neugier, Tatendrang und strahlenden Gesichtern betraten die kleinen Schulneulinge zum ersten Mal ihre Klassenräume. Mit ihrem Lachen und ihrer Freude haben sie nicht nur uns, sondern die gesamte Schulgemeinschaft verzaubert.

Ein herzliches Willkommen an unsere Erstklässler

Wir freuen uns sehr, unsere neuen Schülerinnen und Schüler in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen. Ihr beginnt nun einen aufregenden neuen Abschnitt auf eurem Lernweg, und wir sind stolz darauf, euch dabei begleiten zu dürfen. Mit viel Engagement und Herzblut werden unsere Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Mitarbeitenden der Schule dafür sorgen, dass ihr euch bei uns gut aufgehoben fühlt.

Ein festlicher Einschulungstag

Der Einschulungstag war geprägt von einem liebevoll gestalteten Programm, das unsere Schulanfänger und ihre Familien begeisterte. Ein besonderes Dankeschön gilt dabei unseren Schülerinnen und Schülern, den engagierten Pädagogen sowie den Ehrenamtlichen des Fördervereins, die alle tatkräftig dazu beigetragen haben, dass dieser besondere Tag unvergesslich wurde.

Einschulung 20242024-09-24T15:25:35+02:00

Fair-Play Fußballturnier der 3. und 4. Klassen begeistert Schüler anlässlich der EM

Inmitten des Fußballfiebers der Europameisterschaft fand an unserer Schule ein besonderes Fair-Play Fußballturnier für die 3. und 4. Klassen statt. Unter der Leitung unserer Sportlehrer Herrn Grbic und Herrn Linz wurde das Turnier organisiert, um den Schülerinnen und Schülern nicht nur sportlichen Spaß zu bieten, sondern auch wichtige Werte wie Fairness und Teamgeist zu vermitteln.

Engagement und Respekt

Die beiden engagierten Sportlehrer blieben sogar freiwillig länger, um sicherzustellen, dass das Turnier reibungslos ablief und alle Kinder die Möglichkeit hatten, ihr Bestes zu geben. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung und Engagement dabei, was die Atmosphäre auf dem Spielfeld spürbar positiv beeinflusste.

Der Fokus des Turniers lag dabei aber ganz klar auf dem Spaß am Spiel und dem Fair-Play-Gedanken. Die Kinder wurden ermutigt, fair zu spielen, Respekt gegenüber ihren Mitspielern zu zeigen und sich gegenseitig anzufeuern. Es war erfreulich zu sehen, wie die Schüler diese Werte verinnerlichten und in ihren Spielen umsetzten.

Emotionen wie im Stadion

Trotz des betont lockeren Charakters des Turniers waren natürlich auch Emotionen im Spiel. Verständlicherweise flossen Tränen bei den Verlierern, die trotz ihres Einsatzes nicht als Sieger vom Platz gingen. Doch genauso gab es Freudentränen bei den Gewinnern, die stolz auf ihre Leistung waren und den Moment genossen.

Gemeinsame Erlebnisse

Das Fair-Play Fußballturnier war nicht nur eine sportliche Veranstaltung, sondern auch eine Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln. Durch das gemeinsame Erleben von Siegen und Niederlagen lernten sie, mit Enttäuschungen umzugehen und auch sich über Erfolge ihrer Mitschüler zu freuen.

Mit diesem Beitrag möchten wir allen Teilnehmenden des Turniers danken – den Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz, den Sportlehrern für ihre Organisation und allen anderen, die dabei geholfen haben.

Fair-Play Fußballturnier der 3. und 4. Klassen begeistert Schüler anlässlich der EM2024-06-26T18:36:29+02:00
Nach oben