Personalnot u.a. wegen Krankheit – die Kurzfristigkeit tut uns sehr leid

Liebe Kinder, liebe Eltern,

HEUTE (28.11.2024) und MORGEN (29.11.2024) findet der Unterricht in gemischten Klassen von der 1.-4. Stunde statt.

Danach werden die Klassen nur noch betreut.

Bitte holen Sie Ihr Kind nach der 4. Stunde ab, wenn Sie die Möglichkeit haben.

Ihr Kind darf noch mit Ihnen am Mittag teilnehmen. Bitte gehen Sie mit Ihrem Kind in die Mensa.

Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Ihr Schulteam der 36. Grundschule Hellersdorf

Personalnot u.a. wegen Krankheit – die Kurzfristigkeit tut uns sehr leid2024-11-28T10:53:47+01:00

Anmeldung zu den Sport AG´s

Liebe Eltern,

wie auf der vergangenen Sitzung der Gesamtelternvertreter gewünscht, finden Sie nun das Anmeldeformular für die Sport AG´s im Rahmen der ergänzenden Förderung und Betreuung an folgender Stelle unserer Homepage:

https://grundschule36-hellersdorf.de/service-und-downloads/

2024-10-15-Anmeldung-zu-den-Sport-AGs.pdf

×

 

Anmeldung zu den Sport AG´s2024-11-22T10:07:17+01:00

Anmeldung zum Mittagessen – Wichtig

Liebe Eltern,

ab sofort beginnt die Anmeldephase für das Mittagessen Ihrer Kinder. Kinder die nicht angemeldet werden durch Ihre Eltern, werden nach dem Anmeldezeitraum leider keine Verpflegung mehr erhalten. Die Registrierung und das Essen bleiben kostenfrei. Die Kinder erhalten in der Schule den Registrierungschip ausgestellt. Eine Umgangsregelung damit finden wir noch.

Hier finden Sie weitere Informationen vom Schulamt zum bestellpflichtigen Mittagessen:

Schulamtsinformationen zum Mittagessen

Ab dem 2.1.2025 wird es das Essen dann nur noch für angemeldete Kinder geben.

Bitte beachten Sie:

  • Sie müssen monatlich die Essensbestellung online durchführen.
  • Sollte Ihr Kind erkranken oder aus anderen Gründen nicht am Essen teilnehmen, müssen Sie das Essen einen Tag vorher abmelden.
  • An Studientagen oder anderen Tagen an denen die Schule geschlossen ist, meldet die Schule das Essen ab.
  • Sollte der Registrierungschip verloren gehen, kostet es Sie 5 Euro.

Folgen Sie einfach den Anleitungen der Grafik oder der angehangenen PDF.

Anleitung Anmeldung_36.GS

 

 

Anmeldung zum Mittagessen – Wichtig2024-11-14T20:46:32+01:00

Wohin nach der Grundschule?

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,

oft werden die Kinder schneller erwachsen, als es so manchem Elternteil lieb ist. Und auch die Zeit an der Grundschule vergeht allzu häufig in Windeseile. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich schon frühzeitig über die weitere Schullaufbahn Ihres Kindes Gedanken machen und informierte Entscheidungen treffen können.

Aus diesem Grund freuen wir uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass diesbezüglich eine Informationsveranstaltung der Schulaufsicht und des Schulamtes Marzahn-Hellersdorf mit den Schulleitungen der Gemeinschaftsschulen, Integrierten Sekundarschulen und der Gymnasien des Bezirks in Kürze stattfindet.

Termin Mittwoch, den 06.11.2024, 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort Rahel-Hirsch-Schule (Oberstufenzentrum für Gesundheit/Medizin)

Peter-Weiss-Gasse 8, 12627 Berlin

Hinweis Um 17.00 Uhr und um 18.15 Uhr werden Informations- und Einstiegsvorträge zu den unterschiedlichen Schularten gehalten. Fragen können im Anschluss daran gestellt werden.

Bei der Veranstaltung werden Ihnen Informationen zu den unterschiedlichen Schularten erläutert. Es wird ebenso gezeigt, welche Bildungsziele dabei im Forderung stehen als auch wie die unterschiedlichen Schulen Ihre Kinder beim Erreichen dieser Ziele unterstützen werden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, in direkten Kontakt zu den Schulleitungen der verschiedenen Schulen zu treten und Fragen zu stellen. Dies bietet Ihnen die großartige Möglichkeit, etwaige Besuche im Rahmen der „Tage der offenen Tür“ an diesen Schulen zielgerichteter zu planen.

Die Schulaufsicht und das Schulamt Marzahn-Hellersdorf sowie die weiterführenden Schulen des Bezirks freuen sich auf Sie.

Wohin nach der Grundschule?2024-10-10T13:15:06+02:00

07.10.2024 Studientag: Schule geschlossen

Liebe Schüler/-innen und liebe Eltern, 

heute findet ein schulinterner Studientag zum Thema ‚Innovatives Arbeiten im Teamhaus‘ statt. Daher bleibt die Schule geschlossen. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse bald im Unterricht und in der ergänzenden Förderung und Betreuung mit euch/ Ihren Kindern umzusetzen.
Viele Grüße
Euer Team der 36. Grundschule Hellersdorf
07.10.2024 Studientag: Schule geschlossen2024-10-06T18:45:07+02:00

Schwimmkurse in den Herbstferien 4.-6. Klasse

Liebe Eltern,

auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit für Schüler der 4.-6. Klasse an Schwimmkursen teilzunehmen, wenn sie noch kein Bronzeabzeichen erhalten haben.

Die Anmeldung ist bis zum 30.09. möglich. Die Plätze sind sehr beleibt und deswegen schnell vergriffen.

Die Anmeldung ist möglich unter: www.schwimmkurse-sportjugend.de

 

Schwimmkurse in den Herbstferien 4.-6. Klasse2024-09-27T16:33:37+02:00

Elterinformation

Hier finden Sie den Schuljahresplan mit allen wichtigen Terminen

Elterinformation2024-11-07T10:02:34+01:00

Schwimmkurse in den Sommerferien für Klasse 3-6

Wie bereits in den vergangenen Jahren bietet das Land Berlin Schwimmkurse für Kinder an, die ihr Bronze oder Seepferdchenabzeichen in der 3. Klasse noch nicht erhalten konnten. Die Schwimmkurse finden in den Sommerferien täglich von Montag bis Freitag statt und dauern 45 Minuten. 

Die Anmeldungen zu den Kursen und Schwimmhallen sind ab heute um 17 Uhr möglich unter https://www.schwimmkurse-sportjugend.de/.

Und denken Sie stets daran: Schwimmen ist wie das Fahrradfahren eine Lebensqualität, von der man ein Leben lang profitiert.

Elterninfo Schwimm-Intensivkurse Sommer 2024 – GS

 

Schwimmkurse in den Sommerferien für Klasse 3-62024-06-17T12:51:34+02:00

Anonyme Anrufe in Schulen – Zeitungsberichte/Nachrichten

Liebe Eltern,

ich möchte Sie darüber informieren, dass es derzeit Nachrichten gibt, die von Anrufen an Schulen in Brandenburg berichten. In diesen Anrufen wird die Schule aufgefordert, ein bestimmtes Kind nach Hause zu schicken.

In einer Schule in Brandenburg gab es einen solchen Anruf, jedoch bisher nicht in Marzahn-Hellersdorf. Auch ein weißer Transporter wurde erwähnt. Die brandenburgischen Kolleginnen und Kollegen waren sehr aufmerksam und haben dies schnell hinterfragt. Somit ist nichts passiert.

Ich habe alle an unserer Schule arbeitenden Kolleginnen und Kollegen am Freitag darüber informiert, sodass wir die notwendige Aufmerksamkeit haben.

Es könnte auch hilfreich sein, dass Sie zu Hause Ihre Kinder noch einmal darauf hinweisen, nicht mit Fremden mitzugehen.

Danke und mit freundlichen Grüßen

Frau Zeidler
Ihre Schulleiterin

Anonyme Anrufe in Schulen – Zeitungsberichte/Nachrichten2024-06-09T16:31:18+02:00
Nach oben